Akupunktur in Wolfratshausen: Traditionelle Chinesische Medizin für Ihre Gesundheit

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat eine jahrtausendealte Geschichte. Sie basiert auf mehreren tragenden Säulen, wobei jede dieser Säulen auf ihre eigene Weise dazu beiträgt, das Gleichgewicht von Körper, Psyche und Geist herzustellen und zu erhalten. Akupunktur ist eine davon und stellt ein zentrales Element der TCM dar.


Akupunktur ist eine tiefgreifende, sanfte und zugleich wohltuende Behandlungsmethode. Sie kann sowohl zur gezielten Behandlung von Beschwerden als auch zur besseren Regeneration und zu prophylaktischen Zwecken eingesetzt werden.

Was ist Akupunktur?
Grundlagen und Prinzipien der Akupunktur

Nach der TCM-Lehre fließt die lebenserhaltende Energie Qi durch Leitbahnen in unserem Körper. Solange die Energie harmonisch und ungehindert fließen kann, bleiben wir gesund. Wenn jedoch ein Ungleichgewicht entsteht und über längere Zeit anhält, entstehen energetische Blockaden, die zu Schmerzen, Erkrankungen oder emotionalen Störungen führen.

Durch gezielte Mobilisierung und Harmonisierung des Qi können körperliche, psychische und geistige Ebenen beeinflusst werden. Ziel der Akupunktur ist es, mögliche Blockaden im Energiefluss zu beseitigen, das Gleichgewicht der Lebensenergie Qi wiederherzustellen und somit die Beschwerden zu lindern.

Insgesamt verlaufen 14 Hauptleitbahnen durch den Körper, die jeweils nach einem Organ benannt sind, z.B. Magen- oder Leberleitbahn. Auf diesen Leitbahnen liegen 365 Einflusspunkte mit jeweils einer spezifischen medizinischen Indikation und eigenem Namen. Zusammen bilden sie ein komplexes Netzwerk, das die Körperfunktionen mit dem Geist und den Emotionen verbindet.

Zum Beispiel könnte eine Störung im Funktionskreis „Leber“ mit einer Leberfunktionsstörung einhergehen oder mit unterdrückter Wut, Zorn und Schwierigkeiten Entscheidungen zu treffen.
Generell kann Akupunktur regulierend und harmonisierend auf gestörte Funktionen des Organismus wirken. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Akupunktur, wie jede andere medizinische Behandlung, individuell angepasst und am besten durch andere Therapieansätze ergänzt werden sollte. Somit wird der Heilungsprozess auf allen Ebenen unterstützt.

Grundsätzlich kann jeder Mensch mit Akupunktur behandelt werden. Bei Patienten mit Nadelphobie kann die Behandlung alternativ mit Akupressur oder speziellen ‚Flat Head‘-Nadeln, die stumpf geschliffen sind, durchgeführt werden. Bei der Akupressur werden die Punkte durch Fingerdruck oder mithilfe eines Akupunkturstifts stimuliert. Mit den ‚Flat Head‘-Nadeln wird ein sanfter, gezielter Druck auf die Akupunkturpunkte ausgeübt, ohne die Haut zu durchdringen.

Anwendungsgebiete der Akupunktur

Vorteile der Akupunkturbehandlung in Wolfratshausen

Akupunktur bietet einige Vorteile, darunter die Stärkung der Selbstheilungskräfte und die Förderung des natürlichen Heilungsprozesses. Dabei zeichnet sich Akupunktur durch geringe Nebenwirkungen aus, was sie zu einer sanften und sicheren Behandlungsmethode macht.

In Fällen, in denen konventionelle Behandlungen aufgrund von Unverträglichkeiten, Nebenwirkungen oder anderen Einschränkungen nicht möglich sind, kann Akupunktur eine bewährte und wirksame Alternative darstellen.
Zu Beginn erfolgt ein ausführliches Erstgespräch mit dem Ziel, die individuellen Beschwerden, Bedürfnisse und Erwartungen des Patienten zu ermitteln und mögliche Zusammenhänge zu verstehen. Die Anamnese wird durch klassische Diagnosemethoden der TCM, wie Zungen- und Pulsdiagnostik unterstützt. Anschließend wird eine Diagnose über das energetische Ungleichgewicht des Patienten nach TCM-Kriterien erstellt. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für die weitere Therapie.

Die Behandlung erfolgt im Liegen in einer entspannten Atmosphäre und dauert etwa 20 Minuten. An sorgfältig ausgewählten Punkten werden dünne, sterile Einweg-Nadeln aus Metall gesetzt. Manchmal werden die Nadeln während der Sitzung leicht bewegt, um den Energiefluss gezielt zu lenken. Nach der Sitzung werden alle Akupunkturnadeln entfernt.

In einigen Fällen können zur Unterstützung der Therapie auch Dauernadeln eingesetzt werden. Diese sehr kleinen Nadeln werden an die Akupunkturpunkte geklebt und bleiben für einige Stunden bis Tage auf der Haut. Durch den permanenten sanften Druck werden die Akupunkturpunkte kontinuierlich stimuliert.

Zu Beginn jeder weiteren Behandlung werden die Fortschritte und Veränderungen des Zustandes des Patienten überprüft, und gegebenenfalls Anpassungen im Behandlungsplan vorgenommen.

Eine Sitzung dauert insgesamt etwa 40 Minuten. Wie viele Sitzungen erforderlich sind, ist sehr individuell und hängt davon ab, wie lange die Beschwerden bestehen und wie stark diese ausgeprägt sind. In den meisten Fällen sind mehrere Sitzungen notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
In akuten Fällen kann die Behandlung zweimal pro Woche durchgeführt werden, während diese bei chronischen oder komplexeren Beschwerden ein- bis zweimal wöchentlich über einen längeren Zeitraum erfolgen kann.

Was erwartet Sie bei einer Akupunktursitzung in meiner Naturheilpraxis?

Schröpfen in Wolfratshausen: Traditionelle Therapie zur Gesundheitsförderung

Die Schröpftherapie ist eine traditionelle Heilmethode, die in vielen Kulturkreisen der Welt bekannt ist. Es handelt sich um eine Technik, bei der kleine Schröpfgläser auf die Haut aufgesetzt werden und ein lokaler Unterdruck erzeugt wird.

Was ist Schröpfen?

Wie Schröpfen funktioniert und seine Vorteile

Durch den Unterdruck wird die Durchblutung der Haut angeregt und der Stoffwechsel der Zellen aktiviert. Dies führt zu einer besseren Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen und fördert den Abtransport von Stoffwechsel-Abbauprodukten. Auf diese Weise kann der Körper Muskelverhärtungen (Myogelosen) effektiver lösen, Entzündungen abbauen und Schmerzsignale reduzieren.

Schröpfen unterstützt das Lymphsystem, welches u.a. für die Entsorgung von abgearbeiteten Stoffwechselprodukten und Giftstoffen verantwortlich ist. Der Saug-Effekt hilft, die Lymphflüssigkeit in Bewegung zu bringen und den Reinigungsprozess des Körpers zu fördern.
Außerdem kann man mit Schröpfen über die Hautreflexzonen eine Wirkung auf erkrankte Organe erzielen und diese gezielt zur Behandlung anwenden.

Schröpfen gehört somit zu den ausleitenden Verfahren und wird in meiner Praxis unterstützend während einer Detox- oder Fastenkur eingesetzt, um den Entgiftungsprozess zu fördern.

Beim klassischen trockenen Schröpfen bleiben die Schröpfgläser in der Regel 5 bis 15 Minuten auf der Haut. Die Schröpfkopfmassage dauert ca. 20 Minuten. Diese wohltuende Behandlung regt die Blutzirkulation an und hilft u.a. die Muskelverspannungen zu lösen und fördert die Entspannung sowie Stressabbau.

Kontaktieren Sie mich für eine persönliche Beratung zur Akupunktur in Wolfratshausen

Wenn Sie Interesse an einer Akupunkturbehandlung haben oder weitere Fragen dazu stellen möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Gerne können Sie eine kostenfreie telefonische Erstberatung oder gleich einen Termin für die Akupunkturbehandlung telefonisch oder bequem über die Online-Terminbuchung vereinbaren.
Jetzt Beschwerden loswerden
FAQs: Häufig gestellte Fragen zur Akupunktur

Haben Sie Fragen?

Gerne können Sie mir eine Nachricht senden

Naturheilpraxis Ekaterina Alekseev
Bahnhofstraße 23A, 82515 Wolfratshausen

info@naturheilpraxis-alekseev.de
Tel.: 0152/03 777 789
Fax: 08171/386809
Meine Sprechzeiten

Mo 13:00 - 18:00 Uhr

Di 08:30 - 18:00 Uhr
Mi geschlossen
Do 08:30 - 18:00 Uhr
Fr 08:30 - 13:00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung vollständig.
Copyright © 2025 Naturheilpraxis Ekaterina Alekseev. Alle Rechte vorbehalten.

Made on
Tilda